Schloss Laxenburg
Die Geschichte aus der Zeit Maria Theresias atmet Laxenburg auf Schritt und Tritt. Hier lebte auch Sisi mit ihrem Mann und ihrem gemeinsamen Sohn, Kronprinz Rudolph. Zu Maria Theresias Zeiten war Laxenburg ein beliebter Ort für gesellschaftliche Veranstaltungen und Spiele, ein Jahrhundert später verbrachten František Jozef und seine junge Braut Sisi hier ihre Flitterwochen und ihr Sohn – Kronprinz Rudolf – wurde hier geboren. Der Schlosspark war früher auch ein beliebtes Jagdrevier des kaiserlichen Hofes.
Laxenburg
Laxenburg ist eine der eindrucksvollsten Städte Europas, die durch ihre reiche Geschichte und Architektur auf sich aufmerksam macht. Das historische Zentrum besteht aus der barocken Pfarrkirche, mehreren adeligen Stadtpalais und dem kaiserlichen Schloss Blauer Hof. Der angrenzende Schlosspark mit dem Alten Schloss und der Franzensburg inmitten des Schlosssees ist ein landschaftsarchitektonisches Juwel.
Allerdings sind nur der Schlosspark und die Franzensburg für Touristen zugänglich; im Blauen Hof und im Alten Schloss sind internationale Institutionen, ein Kongresszentrum und das Landesfilmarchiv untergebracht. Ein Besuch in Laxenburg kann für einen ganzen Tag mit einer Schlossbesichtigung und den Attraktionen im Schlosspark geplant werden.
Inselschloss Franzensburg
Der romantische Bau, inspiriert von mittelalterlichen Ritterburgen, entstand zu Beginn des 19. Jahrhunderts auf Initiative von Kaiser Franz I. Das Schloss steht auf einer künstlichen Insel im Schlosspark, mitten im Schlosssee. Es wurde nie zum Wohnen genutzt, sondern war von Anfang an als repräsentatives Wohnhaus konzipiert. Für den Bau wurden wertvolle Originale romanischer, gotischer und Renaissance-Bauten aus dem ganzen Land verwendet.
Rundgang durch die „Seeburg“
Das Schloss ist durch den Park gut zu Fuß erreichbar, vom Haupteingang aus dauert der Fußweg etwa eine halbe Stunde. Mit einem Kompass lässt sich die Reise abkürzen, die Glocke am Ufer des Sees dient als Rufmittel. Die Orientierung im Park ist sehr einfach, an mehreren Stellen gibt es klar beschriebene Orientierungstafeln.
Die Besichtigung des Schlosses dauert etwa 50 Minuten und führt durch vier Hauptsäle und mehrere Säle. Die reich verzierte Innenausstattung mit zahlreichen Möbeln repräsentiert die Franzensburg als "Schmuckkästchen Österreichs". Der nächste Rundgang führt auf den Turm und die Dächer des Schlosses, von wo aus man einen schönen Blick auf den gesamten Schlosspark hat. Eine Erfrischung mit Dessert oder lokalen Spezialitäten wird im Schlossrestaurant im Innenhof angeboten.
Attraktionen im Schlosspark
Der Schlosspark ist ganzjährig zugänglich, die Attraktionen sind in der Saison von Ostern bis zum Totendenkmal in Betrieb. Anschließend finden verschiedene kulturelle Veranstaltungen statt, auf dem See werden Boote gemietet und im Park fährt ein Zug oder eine Pferdekutsche. Für Kinder ist das Erlebnis der größte Spielplatz der Region mit vielen Klettergerüsten, Rutschen und anderen Attraktionen. Im westlichen Teil des Parks befindet sich ein Freizeitzentrum mit einem öffentlichen Waldbad und einem örtlichen Restaurant. Es gibt einen großen Swimmingpool und auch einen separaten Pool für Kinder. Ein Spaziergang durch den Park bietet zahlreiche weitere Attraktionen, wie das Kaiserdenkmal, den Ritterturnierplatz, einen alten Tempel, den Grünen Sommerpalast oder das ehemalige Eishaus.
Hunde sind im Park erlaubt, müssen aber an der Leine geführt werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Schlosses, die zum Teil auch auf Slowakisch verfügbar ist
Eintritt
Schlosspark
Ticketart | Preis |
Erwachsene | 3,00 € |
Kinder (6-18J.) | 1,70 € |
Hund | 2,60 € |
Fähre
Erwachsene / Kinder ab 3 Jahren / Hund – 0,80 € /einfache Fahrt
Kinder bis 3 Jahre reisen kostenlos.
Panoramazug Laxenburg-Express
Erwachsene 3,50 € / Kinder unter 15 Jahren 2,00 € / Senioren und Gruppen ab 10 Personen 3,00 €
Das Ticket ist ab Kauf 4 Stunden lang gültig und kann für die Hin- und Rückfahrt genutzt werden.
Öffnungszeiten
Fähre
fährt jedes Jahr von Ostern bis zum 1. November
MO - FR 10:00 - 19:00
Sa, So, Feiertage 10:00 - 19:00
Bootsverleih
Bei schönem Wetter täglich geöffnet von Ostern bis 26. Oktober 2023
Mo - Do 10:00 - 18:00, Bootfahren bis 19:00
Fr - So 09:00 - 19:00 Uhr, Bootfahren bis 20:00 Uhr.
Panoramazug Laxenburg-Express
Fährt in der Saison vom 19.3. - 01.11.2023 von 10:00 - 18:00 Uhr, im 40-Minuten-Takt.
Öffnungszeiten | |
---|---|
Besichtigung des Schlosses | 11:00-12:00 & 14:00-15:00 |
Gruppenbesichtigungen des Schlosses | 10:00 - 16:00 |
Schlosspark | 6:00 - 20:30 |
Das Schloss ist von Ostern bis zum 1. November jeden Jahres täglich geöffnet.
Das Schloss kann derzeit nur in Begleitung eines Führers besichtigt werden, die maximale Teilnehmerzahl pro Führung beträgt 30 Personen.
Preise | EUR |
---|---|
Erwachsene | 11,00 |
Kinder und Jugendliche (3 - 18 J.) | 7,00 |
Familienkarte (2 Erwachsene + max. 3 Kinder/Jugendliche) | 28,00 |
Eintrittskarten für das Schloss können von 10:30 bis 16:30 Uhr im Souvenirladen des Schlosses erworben werden.
Weitere Informationen zu Preisen sowie zu Kombitickets und Führungen finden Sie im Text oder auf der offiziellen Website von Schloss Laxenburg.